Revolutionsarchitektur

Revolutionsarchitektur
Revolutions|architektur,
 
Richtung der französischen Architektur gegen Ende des 18. Jahrhunderts, die ein Bauen in nüchtern-monumentalen, stereometrischen Formen forderte und sich in vielem an A. Palladio sowie G. B. Piranesi anschloss. Die 1943 geprägte Bezeichnung Revolutionsarchitektur meint den Bruch mit der Tradition, nicht das politische Bekenntnis zur Französischen Revolution. Ihre Hauptvertreter waren E.-L. Boullée, C.-N. Ledoux und Jean-Jaques Lequeu (* 1757, ✝ nach 1825), von denen Ledoux auch exemplarische Bauten ausführen konnte (Salinenarchitektur in Arc-et-Senans, 1774-79; Barrière de la Villette in Paris, 1784-89). Im übrigen Europa zeigten u. a. F. Gilly, J. Soane, A. D. Sacharow analoge Tendenzen.
 
 
A. M. Vogt: Russ. u. frz. R. 1917/1789 (1974);
 E. Kaufmann: Trois architectes révolutionnaires: Boullée, Ledoux, Lequeu (Paris 1978);
 
R. - Ein Aspekt der europ. Architektur um 1800, hg. v. W. Nerdinger, Ausst.-Kat. (1990);
 
R. Klass. Beitrr. zu einer unklass. Architektur, hg. v. K. J. Philipp (1990);
 
R., bearb. v. U. Stark (31993).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Klassizismus: Die Architektur - Musentempel und Revolutionsaltäre
 

* * *

Re|vo|lu|ti|ons|ar|chi|tek|tur, die <o. Pl.> (Kunstwiss.): Richtung der Baukunst in Frankreich in der Zeit vor der Französischen Revolution mit der Tendenz, den Bau auf einfache geometrische Formen zu reduzieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Revolutionsarchitektur — Boullée: Kenotaph für Isaac Newton, Entwurf Der Begriff Revolutionsarchitektur bezeichnet eine Entwicklungsphase des Klassizismus – die Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts insbesondere in Frankreich. Das Wort hat zwar Eingang in die Fachsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionsarchitektur — Re|vo|lu|ti|ons|ar|chi|tek|tur die; : Richtung der franz. Architektur Ende des 18. Jh.s in nüchtern monumentalen Formen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Architecture Parlante — Boullée: Kenotaph für Isaac Newton, Entwurf Der Begriff Revolutionsarchitektur bezeichnet eine Entwicklungsphase des Klassizismus die Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts insbesondere in Frankreich. Das Wort hat zwar Eingang in die Fachsprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionsarchitekt — Boullée: Kenotaph für Isaac Newton, Entwurf Der Begriff Revolutionsarchitektur bezeichnet eine Entwicklungsphase des Klassizismus die Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts insbesondere in Frankreich. Das Wort hat zwar Eingang in die Fachsprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Ramee — Joseph Ramée 1832 Caroline Ramée 1835 Joseph Ramée (* 26. April 1764 in Charlemont; † 18. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Ramée (Architekt) — Joseph Ramée 1832 Caroline Ramée 1835 Joseph Ramée (* 26. April 1764 in Charlemont; † 18. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Architekturepoche — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in …   Deutsch Wikipedia

  • Frühklassizismus — Das Schloss in Gattschina – ein klassizistisches Meisterwerk Klassizismus steht in der Bildenden Kunst einschließlich der Architektur für eine Strömung, in der die Nachahmung des klassischen Altertums, vorrangig der griechische Antike zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Ramée — 1832 …   Deutsch Wikipedia

  • Klassizismen — Das Schloss in Gattschina – ein klassizistisches Meisterwerk Klassizismus steht in der Bildenden Kunst einschließlich der Architektur für eine Strömung, in der die Nachahmung des klassischen Altertums, vorrangig der griechische Antike zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”